Jederzeit freuen wir uns über neue Mitglieder im Singkreis, die die Stimme verstärken.
Wann probt der Singkreis?
Jeweils Montag von 20 Uhr bis 21.30 Uhr im Pfarrsaal St. Vinzenz
Was muss ich mitbringen?
Vertrauen in die eigene Stimme, Lust an Musik aller Stilepochen
Was bietet der Singkreis von St. Vinzenz?
Ein reichhaltiges Chorprogramm, eine liebenswürdige Gemeinschaft, einen „Harten Kern der Gemütlichkeit“ nach den Proben, einen Chorausflug pro Jahr.
Welche Aufgaben hat der Singkreis?
Gestaltung von Gottesdiensten und mindestens ein Konzert im Jahr.
Unsere Erfolge zeichnen sich vor allem durch eine Vielfalt an musikalischen Aufgabenfeldern aus.

Natürlich wollen wir uns gleich von unserer schönsten Seite präsentieren. Jeder Kirchenchor schmückt sich durch ein großartiges klassisches Repertoire, das er zum einen in der Liturgie, andererseits in Kirchenkonzerten zum Besten gibt. Das hier gezeigte Bild wurde in einem Konzert im Februar 2004 gemacht.
Mit einer langen Kirchenmusiktradition ist das so eine Sache in St. Vinzenz. Den Singkreis, wie sich dieser Kirchenchor nennt, gibt es so lange wie die Pfarrei selbst. Er wurde im Jahr 1965 von Leo Grüner gegründet.
1965, was für ein Jahr. Das 2. Vatikanische Konzil wurde beendet und die neugeborene Erdinger Pfarrei wurde mit ihrem ersten Pfarrer Franz Mooslechner auf die neuen Reformen und Zielsetzungen eingeschworen.