"Musik bewegt - Wir bewegen Musik"
Diesen Slogan hat sich der neugegründete Förderverein St. Vinzenz auf die Fahnen geschrieben.
Ja, es gibt ein Bild unserer Kirche mit wehenden Fahnen im Vordergrund, das sich der Förderverein auf seiner Hompage (www.musik-St-Vinzenz.de) zu eigen machte.
Auf dass was in Bewegung kommt und dass die musikalischen Aktivitäten in Klettham auch weiterhin gelingen können, dies ist das Ziel des Fördervereins.
In Zeiten klammer Kassen wollen wir mit dem Forderverein alle Musizierenden in ihrer Arbeit bestärken.
Ob Noten, Probenwochenenden, Aufführungen, Gemagebühren etc.:
Kultur braucht Förderer
Unter dem Vorsitz von Christoph Riester hat sich ein erster Vorstand formiert. Dieser setzt sich ein, dass die musikalische Arbeit in
St. Vinzenz finanzielle Unterstützer findet und möchte die Mitgliedsbeiträge und Spenden zweckgebunden weiterleiten.
Robert Grüner, Kirchenmusiker St. Vinzenz, freut sich sehr über diese Initiative und dankt allen, die sich bereits für einen Beitritt zum Förderverein entschieden haben, recht herzlich.
Jedoch auch die Freude über erste, ermutigende Spendenbeiträge - eine Dame aus der Pfarrei hat bereits 1000 Euro überwiesen - ist groß.
Falls Sie, liebe Leserinnen und Leser, die musikalische Arbeit in St. Vinzenz, zum Lobe Gottes und zur Freude der Menschen, unterstützen wollen, so sind Sie herzlich eingeladen:
Unsere Kontoverbindung:
Förderverein Musik St. Vinzenz - Klettham, Sparkasse Erding Dorfen, IBAN: DE 16 7005 1995 0020 7081 86
Robert Grüner
Es war ein Sonntag Ende Juli, als die Kinderchorgruppen bei einem Familiengottesdienst zeigten, dass das erarbeitete Repertoire aus einem Chorjahr nicht gerade wenig ist.
So legten die Sängerinnen und Sänger auch im Anschluss des Gottesdienstes musikalisch nach: Als alle Gläubigen die Kirche verließen, fanden sie die Kinder erneut auf Podesten stehend und lauschten an Stehtischen bei einem erfrischenden Glas Wasser, wie bunt doch so eine Jahres-Liederkiste aussehen kann: Zu hören waren Lieder wie "Wenn einer sagt: ich mag dich du" über "Finster, finster, nur der Glühwurm glüht im Ginster" bis hin zu "Alles nur geklaut".
Letzteres verriet, dass die Raben nach langjähriger Kinderchorzeit reif sind, sich für den Jugendchor fit zu machen, soweit sie wollen.
Das neue Chorjahr 2023/24 nimmt mittlerweile seinen Lauf und die Pfarrei kann sich darüber freuen, dass es wieder interessierte Kinder und Jugendliche für die Nachwuchschöre gibt.
Während für die Kleinen jetzt die Vorbereitung auf Advent und das Weihnachtsspiel im Vordergrund steht, bereiten sich die jungen Sängerinnen und Sänger von Cantiamo auf die musikalische Umrahmung der "Spirit-Tage" im Kletthamer Pfarrheim vor.
Es geht also weiter und wir hoffen, dass es für alle Beteiligten ein ereignisreiches Jahr wird, vor allem aber auch eine Zeit der Annäherung und der inneren Stärkung.
Robert Grüner
Wambach ist nicht nur ein Ort, sondern ein zweites Zuhause. Es ist ein Ort des Zusammensein und auch des Zusammenkommens. Wie jedes Jahr, außer während Corona, traf sich der Jugendchor Cantiamo dort am 18 und 19. Februar zu einem Probenwochenende. In Wambach wird meistens ein neues Musical eingeführt, diese Tradition wurde auch dieses Jahr weitergeführt.
Hier kommt der Aspekt des Zusammenkommens ins Spiel: dieses Musical wird in Zusammenarbeit mit dem Kinderchor „Spatzen und Raben“ entstehen. Auch deren Eltern sind mit am Start. Eine gemeinsame Probe der beiden Chöre im Jugendhaus war sehr spannend, anregend und unterhaltsam - kurz: sehr vielversprechend. Wie es dann wird, sehen wir im Sommer.
Auch ist ein bunter Abend Teil der Tradition in Wambach. Hier gab es viele lustige Spiele, gemischt mit Sketchen und dem obligatorischen "Heiratsantrag beim Improtheater" ?.
Zum Abschluß kamen wir zu einem besinnlichen Abendlob zusammen, bei dem sogar ein ehemaliges Chormitglied vorbeikam, um mit uns zu feiern (Danke Franzi!). Die Verpflegung wurde wie die Jahre zuvor von Renate Falge übernommen. Schade, vermutlich zum letzten Mal. Danke für die schönen Jahre und das unvergessliche Chili! Am letzten Tag wurde wie jedes Jahr ein Abschlussbeisammensein gefeiert - ähnlich eines "Kinder-"Gottesdienstes - geleitet von Evi Walzer.
Es war wieder einmal ein schönes Wochenende und ich freue mich schon auf das Musical im Sommer! Geplant ist die Aufführung vor den Sommerferien und dieses Jahr - erstmals nach Covid-19 - wieder live im Kirchhof/Pfarrsaal. Worum es geht - das wird noch nicht verraten - lassen wir uns überraschen. (Ben Ber - Sänger)
|
gemeinsame Gotteswort-Feier |
obligatorisches - traditionelles Abschlußbild |
Am 16. Februar 2020 fand die Orgelweihe der neuen Riegerorgel in unsere Pfarrkirche statt. Dank unseres Kirchenmusikers Robert Grüner können wir ihren Klang im Zusammenspiel mit der Stallerorgel auf unserer Webseite präsentieren.
In einer Zeit in der wir nicht persönlich zum Gebet und Gesang zusammenkommen können, hoffen wir dass dieses kleine Video Ihnen Trost spendet und die Vorfreude auf gemeinsame Gottesdienst stärkt.